Jochen Steinmaier
vom Sportler zum Trainerman
Bereits mein ganzes Leben begleitet mich der Sport. Als Sohn eines Zehnkämpfers 1974 in Heilbronn geboren, kam ich zunächst im Alter von 6 Jahren zur Leichtathletik. Zwei Jahre später wurde es der Schwimmenverein, folglich war der Weg zum Wasserball nicht mehr weit. Dieser Sport war meine große Leidenschaft und begleitete mich bis zum 32ten Lebensjahr.
Auch beruflich wurde es sportlich. Geprägt durch die Sporttherapie in der orthopädischen Rehabilitation, sind demzufolge meine Spezialgebiete die Therapie und die Prävention. In Kombination bieten die beiden die ideale Basis für ein gesundes und effektives Training.
Krafttraining
Im Laufe der Zeit bildeten sich drei wichtige Säulen heraus. Das Krafttraining war bereits ein wichtiger Teil zu aktiven Zeiten beim Wasserball. In der Therapie ist es ohnehin von großer Bedeutung und die Wichtigkeit von Kraft und Stärke steigt mit fortschreitendem Alter.
Laufen
Das Laufen war naturgemäß nicht meine Spezialdisziplin, aber als Schwimmer, der seine Alltagsstrecken mit dem Rad überwindet liegt der Triathlonsport recht nah. Folglich beschäftigte ich mich mit der Thematik “Laufen” sehr intensiv und habe eine Menge Wissen angehäuft. Heute vermittele ich dieses Themengebiet nur noch theoretisch auf besonderen Wunsch. Im Angebot findet es sich nicht mehr.
Ernährung
Mein Steckenpferd drei ist das Thema Ernährung, mit dem ich mich seit 1990 befasse. Nach unzähligen Büchern und Studienrecherchen habe ich eine sehr klare und beruhigende Sicht der Dinge bekommen. Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminsupplementierung, Eiweißpulver und verschiedenste Ernährungsformen (Trennkost, Steinzeitkost, Low Carb,…) müssen betrachtet werden, das wenigste macht Sinn. Des Weiteren tauchen seltsame Begrifflichkeit wie Übersäuerung, Schlacken, Basen, belebtes Wasser und Superfood auf, die mit dem Thema Sport und Gesundheit leider häufig in Verbindung stehen. Ebenso häufig wird in diesem Gebiet Geld zum Fenster hinausgeworfen. Ein spannendes Thema, reden wir darüber.
Starting Strength
Mit 45Jahren, viel Ausdauersport und diversen körperlichen Beschwerden kommt die Wende. Das Krafttraining, früher zur sportlichen Begleitung nicht wegzudenken, wird wieder viel wichtiger. Mark Rippetoe`s Buch und Konzept Starting Strength verbessern mein Training und das Training meiner Klienten. Die Erkenntnis, dass die “Medizin Krafttraining” eine besondere Rolle in unserer heutigen Zeit spielt, führt dazu die Homepage und meine tägliche Praxis neu auszurichten.
Zur weiteren Vorstellung möchte ich meine sportliche Tätigkeiten und meine beruflichen Tätigkeiten als Sportlehrer und Trainer getrennt darstellen.
Meine sportlichen Aktivitäten und Trainingsleistungen
Leichtathletik und Schwimmen in der Jugend.
Wasserball, Erstkontakt mit 10 Jahren bis zum Alter von 30 Jahren. Gewinn mehrerer Süddeutscher Meisterschaften mit der Landesauswahl, Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Rennrad fahren. Radmarathons sowie erklimmen mehrerer Alpengipfel. Albextrem-Marathon mit 240km länge und 3400Höhenmetern, 3-Pässe-Radmarathon in Österreich, usw.
Stadtläufe, einige Veranstaltungen im Bereich von 10km-Läufen.
Tischfußball, ein Hobby seit frühen Jahren. Ernsthafter Sport seit meinem Umzug nach München im Jahr 2004. Höchste Bayrische Liga, Bundesligaaufstieg mit der Münchner Mannschaft, Krönung ist der Deutsche Meister-Titel 2010.
Langstreckenschwimmen, Starnberger See Durchquerung.
Mountainbiking.
Hindernislauf, Spartan Race, Sprint und Super Distanz.
Alpenüberquerung (Rennrad).
Halbmarathon München.
Immer neue Bestleistungen bei den Grundübungen (Kniebeuge 170kg, stehendes Drücken 86kg, Kreuzheben 220kg, Bankdrücken 120kg)
Mein beruflicher Werdegang
Abitur 1994 mit Sport Leistungskurs.
1999 Abschluss am Berufskolleg Waldenburg, Sport- und Gymnastiklehrer, Sporttherapeut.
Zusatzqualifikationen:
Psychomotorik, DVGS Rückenschulleiter, Massage und Sport, Spiel und Bewegung für Behinderte. Des Weiteren Rhythmus, Bewegung und Tanz in der Sporttherapie. Schließlich noch Aerobic, Fitness-Seminar, Projektberater in der Gesundheitsförderung, Sportmarketing und Medizinische Trainingstherapie.Trainerscheine: Wasserball C,B,A-Lizenz, Handball C-Lizenz.
Reha-Zentrum Donges und Zorn in Heilbronn im Jahr 1999.
2000-2004 Reha Zentrum Böblingen, Ralf Rangnick und Dr. Thomas Frölich, ab Januar 2002
leitender Sportlehrer.Seit 2004 Therasport München, Frank Scholz.
“Trainerman” seit 2013.
“Trainerman-Krafttraining. Coach, Berater und Trainer.” Seit Herbst 2020.
Nebenberufliche Tätigkeiten
Konditions- und Koordinationstrainer am Landesleistungsstützpunkt Heilbronn für Rollkunstlaufen.
Ab 1996 Einzelne Trainingseinheiten und Seminare mit Volleyball-, Handball- und Wasserballmannschaften sowohl stundenweise, als auch mehrtägig.
Seit 1999 Personal Trainer. Personal Training mit unterschiedlichem Klientel von Profifußballern über Manager, Firmeninhaber, Vorstandsmitglieder und Sport-und Gesundheitsinteressierte. Auch für bis dato völlig unsportliche Menschen, die einen Ausgleich zum Alltag suchen.
Sprinttraining, Techniktraining und Athletiktraining für jugendliche Sportler.
Seit 1996 Technikschulung Schwimmen, alle Stile, ebenso Aquajogging und Bewegungstherapie im Wasser.
2001-2009 Wöchentliche Gesundheitssportgruppe mit den Schwerpunkten Krafttraining, Beweglichkeit, Ausdauer, Entspannung, Koordination sowie Körperwahrnehmung.
2002-2004 Wasserballtrainer des SV Ludwigsburg in der Zweiten Bundesliga. Ein Highlight meines Lebens, besser gesagt, phantastische Sportler mit denen ich arbeiten durfte.
2005-2008 Bundestrainer der Gehörlosen Wasserballnationalmannschaft.
2013 Der Name „Trainerman“, Personal Training in München sowie die Homepage entstehen.
Seit 2014 professionelle Laufkurse im Allacher Forst in Zusammenarbeit mit der Audi BKK. Kurse für Anfänger sowie für Fortgeschrittene Läufer.
Ab 2015 Laufkurse im Westpark.
Seit 2017 Präventionskurse zertifiziert über die Zentrale Prüfstelle für Prävention. Hierzu finden Laufkurse im Westpark, im Allacher Forst, im Olympiapark sowie im Englischer Garten statt.
Ab Sommer 2019 deutliche Priorisierung des Krafttrainings. Die Homepage wird neu gestaltet, Distanzierung von der Begrifflichkeit “Personal Trainer”.
Ab Sommer 2020: Online-Studium Starting Strength Coach Prep Course.
Juli 2021: Starting Strength Coach Prep Course Certification!
Dez 2021: Starting Strength Seminar Wichita Falls
Okt 2022: 2 Starting Strength Training Camps mit SSC Carl Raghavan
März 2023: Der “Lehrgang Krafttraining” findet zum ersten Mal statt.
Meine in der Vergangenheit erworbenen Kompetenzen umfassen u.a. Krafttraining sowie Laufberatung. Das Wissen um die besten Methoden bei orthopädischen Beschwerden, ist der langen Erfahrung in der Sporttherapie zu verdanken. Das Mannschaftstraining ist eine Herzensangelegenheit.
“Ich behaupte nicht, dass Sport grundsätzlich gesund ist, aber wenn jemand Sport machen will, dann bitte auf möglichst gesunde Art und Weise. Die Grundlage hierfür liefert das Krafttraining.”
Trainerman
“Das hier ist kein Sport, das ist Training. Damit Du Deinen Sport besser ausüben kannst.”
Trainerman
“Das kann jeder. Denn es sind natürliche, optimierte menschliche Bewegungsmuster.”
Trainerman
“Functional training? Das größte Missverständnis der Fitness-Industrie. FT ist weder funktionell noch ist es Training. Krafttraining ist das funktionellste Training.”
Trainerman
“Du musst überhaupt nicht sportlich sein. Es ist mein Job, dass du nachher alles kannst.”
Trainerman
“Ob Du das kannst? Natürlich, Du stehst lebendig vor mir, also kannst Du trainieren.”
Trainerman
“Kommt Zeit, kommt Kraft.”
Trainerman
“Training? Es gibt 3 Probleme. Die Jungen denken, es ist noch Zeit. Die Alten denken, es ist zu spät. Und alle denken, sie wüßten ja selbst, was zu tun wäre. Nichts davon ist wahr.”
Trainerman