Lauftipp 15. Aufwärmen
Lauftipp 15. Aufwärmen Ich werde oft gefragt, ob man sich vor dem Laufen aufwärmen soll. Natürlich nicht. Das Aufwärmen findet beim lockeren Loslaufen automatisch statt. Zudem stellt das [...]
Lauftipp 15. Aufwärmen Ich werde oft gefragt, ob man sich vor dem Laufen aufwärmen soll. Natürlich nicht. Das Aufwärmen findet beim lockeren Loslaufen automatisch statt. Zudem stellt das [...]
Lauftipp 14. Lauf-Koordination steigern Lauf-Koordination II. Mittelschwere laufkoordinative Übungen an der Koordinationsleiter. Übung 1: 2 Felder vor, eines zurück. 1 Kontakt im ersten, 2 im zweiten, 3 im [...]
Lauftipp 13. Laufveranstaltung planen Für die Motivation ist es sehr hilfreich, eine Laufveranstaltung zum Ziel zu haben. Läufe gibt es in jeglicher Variation das ganze Jahr über. Vielleicht [...]
Lauftipp 12. Hüftstreckung betonen Eine ordentliche Hüftstreckung sorgt für Vortrieb. Der Mensch hat starke Gesäßmuskeln (die Glutei), Oberschenkelrückseiten (Ischiocrurale Muskulatur) und vor allem den mächtigen Adduktor Magnus an [...]
Lauftipp 11. Schrittlänge optimieren Vorne kurz, hinten lang ist das Motto, wenn es um die Schrittlänge geht. Bevor der vordere Fuß aufsetzt, beginnt das Bein schon mit der [...]
Lauftipp 10. Lauftraining vielseitig betrachten Lauftraining ist - wenn man es ernst nimmt - ein großer, bedeutender Begriff. Er umfasst viel mehr, als nur laufen zu gehen. [...]
Lauftipp 9. Laufkoordination üben Einfache laufkoordinative Übungen in der Koordinationsleiter - Laufkoordination.Übung 1: 1 Kontakt außen, 2 innen, kein kreuzen.Übung 2: 3 Kontakte außen, 2 innen, kein kreuzen. Übung 3: wie [...]
Lauftipp 8. Auf und nieder reduzieren Der Körperschwerpunkt bewegt sich beim Laufen natürlich auf und nieder, doch sollte dies nur von geringem Ausmaß sein. Schließlich wollen wir laufen, [...]
Lauftipp 7. Lauftipp einholen Wer sich im Laufen verbessern möchte, sollte sich mit der Materie beschäftigen. Dazu kann man Artikel lesen, Videos anschauen und sich den ein oder [...]
Lauftipp 6. Sehen statt spüren Spüren ist schwierig, vor allem bei automatisierten Bewegungsabläufen, deshalb das Motto "sehen statt spüren". Um technische Aspekte zu überprüfen, ist es ratsam, [...]